Bau von 1.000 Wohnungen für den Mittelstand
Die Landesregierung hat ein Bauprogramm von 1.000 Wohnungen genehmigt, von denen 700 für Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern vorbehalten sind, die zwischen den einzelnen Gemeinden wie folgt aufgeteilt sind:
- Bozen: 330 Wohnungen
- Meran: 120 Wohnungen
- Brixen: 66 Wohnungen
- Leifers: 54 Wohnungen
- Bruneck: 49 Wohnungen
- Eppan: 45 Wohnungen
- Lana: 36 Wohnungen
Bis zu 30 % dieser Wohnungen sind für die Dauer von maximal 10 Jahren für die Vermietung bestimmt, wobei die Miete vom Landesmietzins bis zum Landesmietzins erhöht um 15 % festgelegt wird, je nach Einkommensstufe.
Das Wohnbauinstitut hat bis jetzt 60 Wohnungen des Bauprogrammes für den Mittelstand in der Gemeinde Bozen im Stadtviertel Kaiserau realisiert.
Die Landesregierung hat beschlossen in Bozen weitere 40 Mittelstandswohnungen in zehnjährlicher Mieterrotation zuzuweisen.
Diese Wohnungen werden zum Landesmietzins vermietet (6,54 Euro/m² Konventionalfläche), wobei kein Wohngeld gewährt wird. Je nach Einkommen wird die Landesmiete um 5%, 10% oder 15% erhöht.
Die Landesregierung hat auch beschlossen in Meran 20 Mittelstandswohnungen in zehnjährlicher Mieterrotation zuzuweisen.
Diese Wohnungenn werden zum Landesmietzins vermietet (6,63 Euro/m² Konventionalfläche), wobei kein Wohngeld gewährt wird. Je nach Einkommen wird die Landesmiete um 5%, 10% oder 15% erhöht.
Die Landesregierung hat beschlossen in Brixen 9 Mittelstandswohnungen in zehnjährlicher Mieterrotation zuzuweisen.
Diese Wohnungen werden zum Landesmietzins vermietet (7,01 Euro/m² Konventionalfläche), wobei kein Wohngeld gewährt wird.
Die Landesregierung hat beschlossen, in Leifers, 30 Mittelstandswohnungen in zehnjährlicher Mieterrotation zuzuweisen.
Diese Wohnungen werden zum Landesmietzins vermietet (7,57 Euro/m² Konventionalfläche), wobei kein Wohngeld gewährt wird.
Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss ein PDF-Betrachter installiert sein.
Falls Sie noch keinen PDF-Betrachter installiert haben, entscheiden Sie sich jetzt für:
einen freien PDF Betrachter
den Adobe© Reader©